Literaturtipps
Instrumentalspiel allgemein
Musik ist Liebe
Erfahrungen mit der natürlichsten Methode, Musik zu lernen: Hören und Spielen
Von Christine Büttner, Ama Verlag 1992
Klavierspiel und das rechte Gehirn
Neue Erkenntnisse der Gehirnforschung als Grundlage einer Klavierdidaktik für erwachsene Anfänger
Von Herbert Wiedemann, Gustav Bosse Verlag 1985
Klavierimprovisation
Impulsives Klavierspiel
Von Herbert Wiedemann, Gustav Bosse Verlag 1988
Meditatives Klavierspiel
Horchen-Spielen-Improvisieren, aus: Wege - Musikpädagogische Schriftenreihe
Von Herbert Wiedemann, Musikedition Nepomuk 1991
Fast nichts - und doch so viel
Es spielt … Meditatives Improvisieren am Klavier.
Von Francis Schneider, Breitkopf & Härtel, Wiesbaden. Edition Nepomuk 2011
Hören
Ich höre, also bin ich
Hörübungen, Hörgedanken
Von Joachim-Ernst Berendt, Goldmann-Verlag 1989