Hörst du unterwegs einen Bach murmeln, so setze dich an seinen Rand und lausche ihm, um die Botschaft seiner Melodie zu begreifen. Hör so lange zu, bis du merkst: Dein Herz singt mit.

Michael Vetter, Musiker

Klavierspiel und Hören

Meditative Hörübungen

In kleinen Übungen zum Hören vertiefst du deine Achtsamkeit für Töne, Klänge, Klangfarben und Klangverbindungen.

Eine Sprache lernst du, indem du sie hörst. So ist auch beim Erlernen eines Instruments das Hören ein wichtiger Zugang zur Sprache der Musik. Das Ausrichten deiner Aufmerksamkeit auf Klänge, die Sensibilisierung deines Hörsinnes und die Intensivierung deines Klangempfindens sind daher vielfältig fördernde Elemente des Instrumentalspiels.

Wenn du ein Lied oder ein Musikstück schon kennst - wenn du es bereits „in den Ohren hast“ - fällt es dir leichter, dieses auch am Klavier zu spielen. Wenn du aufmerksam zuhörst, erlebst du die Musik intensiver. Wenn du das, was du spielst, auch hören und fühlen kannst, wird dein Spiel musikalisch lebendig!