Die Komposition ist der Reisebericht.
Die Improvisation vermittelt das Gefühl während der Reise.

Francis Schneider, Musikpädagoge

Klavierimprovisation

Das freie Spiel am Klavier

Du experimentierst im freien Spiel am Klavier anhand einfacher Anleitungen mit Tönen, Melodien, Klängen und Rhythmen, mit Lautstärken und Tonlagen, mit musikalischen Dialogen und mit Klanggeschichten: mal spielerisch, mal meditativ, mal kraftvoll-impulsiv.

Das freie Spiel am Klavier gibt dir die Möglichkeit, dich ans Instrument zu setzen und spontan aus dem Hören und aus dem musikalischen Erleben heraus zu spielen - ohne die manchmal mühsame Zwischenstufe des Notenlesens. Es kann dir in besonderem Maße die Erfahrung eines unbefangenen und gedankenfreien Spielgefühls, des sogenannten „Flow", vermitteln..

Spielerisch experimentieren, horchen, abwarten können, Präsenz und Mut zum Geschehenlassen: Darauf kommt es in der Improvisation an. Am besten ist es, den Anspruch, etwas „gut machen“ zu wollen, erst einmal ganz beiseite zu lassen!

Improvisieren fördert auf spielerische Weise die Entfaltung deiner Ausdrucksmöglich-keiten und neuer Spielfähigkeiten am Instrument.. Viele Menschen stellen fest, dass sich die Erfahrungen, die sie dabei machen, mit der Zeit auch auf das Spiel von komponierter Musik auswirken.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!